Mit AbaClock lassen sich Arbeitszeiten einfach und effizient erfassen. Ein oder mehrere stationäre iPads dienen als Terminal, an denen sich die Mitarbeitenden mit ihrem Badge an- und abmelden. Mehrere AbaClock-Terminals lassen sich via Cloud miteinander verbinden, um das An- und Abmelden an verschiedenen Orten zu ermöglichen.
Die Identifikation am Terminal erfolgt mittels berührungslosen RFID-Ausweiskarten. Der Mitarbeitende sieht auf dem Terminal von AbaClock seine aktuelle Soll-, Arbeits- sowie Gleitzeit und die Ferien. Dadurch behalten die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten im Überblick.
Arbeitszeit im Überblick
Die Identifikation am Terminal erfolgt mittels berührungslosen RFID-Ausweiskarten. Der Mitarbeitende sieht auf dem Terminal von AbaClock seine aktuelle Soll-, Arbeits- sowie Gleitzeit und die Ferien. Dadurch behalten die Mitarbeitenden ihre Arbeitszeiten im Überblick.
Kompatibel mit bestehenden Badge-Zutrittssystemen
Die am meisten verbreiteten RF-Standards sind ISO 15693 und ISO 14443. Mit AbaClock kompatibel sind die Karten von Legic (z.B. Prime & Advant) und Mifare (z.B. Classic & Desfire). Diese werden unter anderem bei Kaba, Mobatime und den Systemen der Zeit AG verwendet.
AbaClock-Monitor
Mobile-Device-Management (MDM) für AbaClock. Die monatlichen Kosten pro Gerät (iPad) liegen bei CHF 5.--.
Restart, Updates eines Terminals kann im AbaClock-Monitor vorgenommen werden. Alarmmeldungen bei Strom- oder Internetausfall via E-Mail oder Telegram Messenger. AbaClock-Monitor ist für erstes AbaClock-Gerät kostenlos.
Das AbaClock Handbuch und die AbaClock Aufbau- und Installationsanleitung können im Help Center heruntergeladen werden.
Hinweis: für das iOS-Update muss das iPad an das Stromnetz angeschlossen und mit dem WLAN verbunden sein!